Navigation

Ü40 Saison 2018/2019 aktuell

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

 

 

 

 

 

 

 

 

SG Harsefeld/Apensen SV Agathenburg/Dollern
Montag, den 20.05.2019  16. Punktspiel

Versöhnlicher Saisonabschluss mit 12 : 1 Sieg gegen A/D

Am letzten Spieltag ging es um nichts mehr. Mit A/D stand der Absteiger in die 1. KK bereits mehrere Spieltage vor Schluss fest. Es konnte daher befreit aufgespielt werden. 

Unterstützt wurde die I. von Stefan Schoppenhauer, der mit 4 Toren gleich den richtigen Einstand fand.

Schon zu Beginn war deutlich, dass A/D keine großen Akzente setzen kann und lediglich auf Schadensbegrenzung aus war. 

Es brauchte 15 Min., bis Schoppi das Eis brach und der Torreigen begann. Auch für das 2:0 war Schoppi verantwortlich. Bis zur Halbzeit baute die ASSG durch 3 Tore von Jörg Winkler den Vorsprung auf 5:0 aus und es hätte noch höher ausfallen können. A/D kam nur selten vor das von Peter gehütete Tor.

In der 2. Hälfte setzte ein wenig mehr der Schlendrian ein und die Gegenspieler wurden vermehrt laufen gelassen. Die Folge war der Anschlusstreffer zum 5:1. In der Folgezeit nahm die ASSG das Heft wieder in die Hand und erhöhte bis zum Abpfiff auf 12:1. Je 2x trafen Christian, Hasse und Schoppi und auch Jörg war noch einmal dabei. Weitere Großchancen zur Resultatsverbesserung wurden noch ausgelassen.

Mit einem kühlen Pils in der Hand und Sonne  satt ließ man die Saison ausklingen.

In der Rückrunde erzielte die ASSG 12 Punkte, im Gegensatz zu den 4 Punkten in der Hinrunde. Ohne die vielen Verletzten wäre sicherlich ein Platz im oberen Mittelfeld möglich gewesen.

Zur neuen Saison ändert sich die Mannschaftsführung. Sven Wollert gibt das Amt nach 2 Jahren an Jörg Winkler, Ingo Matthees und Olaf Buntrock ab, die fortan die Geschicke der Mannschaft leiten. (S.W.)

Tore: 0:1 Stefan Schoppenhauer (15. Min.), 0:2 Stefan Schoppenhauer (20. Min.), 0:3 Jörg Winkler (24. Min.), 0:4 Jörg Winkler (27. Min.), 0:5 Jörg Winkler (30. Min.), 1:5 (32. Min.), 1:6 Stefan Schoppenhauer (35. Min.), 1:7 Michael Haase (36. Min.), 1:8 Michael Haase (38. Min.), 1:9 Christian Deppe (44. Min.), 1:10 Jörg Winkler (47. Min.), 1:11 Christian Deppe (52. Min.), 1:12 Stefan Schoppenhauer (53. Min.)

Team: Peter Rieck, Karl Dammann, Karl Krasmik, Christian Deppe, Sven Wollert, Jörg Winkler, Michael Haase, Stefan Schoppenhauer

 

SG Harsefeld/Apensen VSV Hedendorf/Neukloster
Freitag, den  17.05.2019  15. Punktspiel

2 : 4 Niederlage gegen Hedendorf/Neukloster

Bericht liegt noch nicht vor 

Tore:

Team:

 


SV Drochtersen/Assel SG Harsefeld/Apensen
Freitag, den  09.05.2019  15. Punktspiel

4 : 2 Sieg gegen D/A

Bericht liegt noch nicht vor 

Tore:

Team:

 

SG Harsefeld/Apensen SV Ottensen
Freitag, den  03.05.2019  14. Punktspiel

Jörk Winkler schießt ASSG alleine zum Sieg

Nach den Verletzungen von Olaf Giesa und Buntrock am vergangenen Wochenende, der Erkrankung von Christian Deppe und dem Fehlen von Björn Feindt standen gegen Ottensen nur noch 7 Spieler zur Verfügung. Ottensen trat ebenfalls ersatzgeschwächt an.

In der Hinserie ging das Spiel deutlich mit 6:1 verloren. Die Vorzeichen waren daher mehr als schlecht und die Stimmung in der Kabine auch eher zurückhalten. In den Gesichtern zeichnete sich nicht unbedingt Sieges- und Kampfeswille ab.

Wider erwartend setzten alle, im Gegensatz zur Vorwoche, die an sie gestellten Aufgaben vorbildlich um. Die Gegenspieler wurden früh und aggressiv gestört und die Passräume zugestellt, so dass es auch für den gefährlichsten Stürmer des Gegners, Martin Doss schwer war einmal unbedrängt den Ball anzunehmen und in den Strafraum zu gelangen. Im Gegensatz dazu gelang es der ASSG vermehrt nach Ballgewinn schnell auf Angriff umzuschalten und sich Tormöglichkeiten zu erarbeiten, allen voran Jörg Winkler, der den gegnerischen Torwart nach 5 Min. bereits mit einem Fernschuss testete. Der Ball ging knapp über die Latte. In der 8. Min. dann ein Lattentreffer der Ottensener nach Direktabnahme einer Flanke. Nur 4 Min. später die nächste Möglichkeit für die ASSG. Nach einem Abpraller bekommt Kuddel den Ball vorgelegt. Sein Schuss aus 10m geht aber knapp am Tor vorbei. Kuddel besaß auch die nächste Möglichkeit, als er den Ball nach einer Ecke in den Rückraum gelegt bekommt. Doch leider trifft er den Ball nicht richtig und kann abgewehrt werden.

In der 25. Min. war es dann soweit. Nach einer kurz ausgeführten Ecke läuft Jörg von der Eckfahne kommend an der Grundlinie entlang, ohne von einem Gegenspieler attackiert zu werden. Es macht sich nicht einmal einer die Mühe. Als der Torwart schließlich aus dem Tor eilt, schiebt Jörg den Ball einfach unter ihm hindurch zur 1:0 Führung.

In der 34. Minute erhöht Jörg sogar auf 2:0. Nach einem doppelten Doppelpass mit Haase zieht er aus 8m Entfernung, halblinker Position ab und der Ball landet unten rechts im Eck.

Unbeeindruckt  vom Rückstand geht Ottensen nun aggressiver zu Werke, war enger am Mann und zeigte eine höhere Laufbereitschaft. Die ASSG stand nun mächtig unter Druck und kam nur noch sporadisch nach vorne. Gefährliche Aktionen waren keine darunter. Ottensen hingegen kam zu mehreren guten Chancen, die spätestens vom gut aufgelegten Torwart, Arunas entschärft worden sind. In der 48. Min. war es dann aber doch soweit, als Sven nach einem Einwurf nicht eng genug am Gegenspieler steht und dieser ungehindert aus 7m zum Kopfball kommt. Von der Latte prallte der Ball ins Feld zurück, wo ihn Arunas nicht mehr rechtzeitig aufnehmen konnte, so dass der Ottensener Angreifer keine Mühe hatte, den Ball aus kurzer Entfernung ins Tor zu schieben. Nun hieß es nur noch 2:1 und das Zittern begann. Arunas vereitelte in der Folgezeit selbst beste Chancen des Gegners. Mit seinem 3. Treffer in der 54. Min. stellte Jörg den 2-Tore Vorsprung wieder her. Jörg hatte den Ball in den Lauf gespielt bekommen und war alleine Richtung Tor davon gezogen. Aus 12m Entfernung, halblinker Positionen nahm er noch einmal kurz den Kopf, visierte das rechte Eck an und schoss unhaltbar für den Torwart genau dorthin. In den letzten Minuten verwaltete die ASSG das Ergebnis bis zum Schlusspfiff. Nach dem Abpfiff war der 2. Sieg in der laufenden Saison geschafft und das bei nur einem Auswechsel und diversen, fehlenden Stammspielern. Es ist immer wieder erstaunlich, wozu auch eine „vermeintlich“ schwächere Truppe zusammenwachsen kann, wenn der Teamspirit stimmt. Aus der Top-Teamleistung sticht Jörg nicht nur wegen seiner 3 Tore heraus, sondern er trieb das Angriffsspiel immer wieder nach vorne und war sich auch nicht zu schade im eigenen Strafraum auszuhelfen und wenn erforderlich den Ball auch einmal rauszuschlagen.

Wenn diese Mannschaftsleistung in der laufenden Saison häufiger abgerufen worden wäre, hätte die ASSG nicht im Entferntesten etwas mit dem Abstieg zu tun gehabt, der durch die Niederlage von A/D abgewandt worden sein sollte.

Vielleicht schafft es die ASSG die Anspannung zu halten und holt auch noch in den letzten 3 Partien zahlreiche Punkte. (S.W.)

Tore: 1 : 0 (25.), 2 : 0 (34.), 3 : 1 (55.) alle Jörg Winkler, 2 : 1 fiel in der 48. Minute

Team: Arunas Porutis, Karl Dammann, Markus Rennert, Sven Wollert, Jörg Winkler,  Michael Haase, Björn Feindt, Ralf Prigge

 

SG Harsefeld/Apensen SV Deinste
Freitag, den  26.04.2019  13. Punktspiel

0 : 2 Niederlage gegen den SV Deinste

Nach den letzten, ansonsten ganz guten Partien sollte gegen die SV Deinste ein Sieg her. Die Mannschaft wurde auf das Spiel eingestimmt. Im gesamten Spiel sah man davon aber nichts. Es fehlte an allem. Die Zweikämpfe wurden nicht angenommen, sondern den Gegenspielern stets einige Meter Freiraum gelassen, so dass vielfach unbedrängt gespielt werden konnte. Bei der ASSG herrschte nur wenig Laufbereitschaft oder unkontrolliert, wodurch der Gegner während des gesamten Spiels kaum in Bedrängnis gebracht werden konnte. Und wenn es dann einmal schnell nach vorne ging, kamen die Pässe häufig nicht an. Deinste machte nicht mehr als nötig und nutzte die Fehler der ASSG aus. So in der 18. Min., als dem Stürmer zu viel Raum gewährt wurde und sich lösen konnte. Völlig freistehend schon er den Ball nach schönen Pass in den Raum an Peter vorbei ins Eck. Da haben wir schön gepennt! Zuvor hatte Deinste schon Chancen in Führung zu gehen, die von Peter vereitelt wurden. Die ASSG fand kaum statt. Bis zur Halbzeit gelang nicht eine gute Torszene.
In der 2. Hälfte sollte das Spiel gedreht werden, doch es änderte sich nichts an der Spielweise. Eine Viertelstunde vor Schluss kam Deinste durch einen direkt verwandelten Freistoß sogar zum 2:0. Der Ball war aus 15m  durch Freund und Feind ins Toreck gerollt. Peter hatte den Ball gar nicht gesehen und deshalb auch nicht mehr reagiert. 
Es kam zwar noch ein wenig mehr Schwung in das ASSG Spiel, große Chancen sprangen dabei nicht heraus. So blieb es beim 2:0 Endstand.
Es ist deutlich spürbar, dass die Offensivkräfte fehlen und wir deshalb kaum Torgefährlich. (S.W.)

Tore: 0 : 1 (22.), 0 : 2 (45.)

Team: Peter Rieck, Olaf Buntrock, Karl Dammann, Christian Deppe, Markus Rennert, Olaf Giesa, Jörg Winkler, Sven Wollert, Björn Feindt

SV Ahlerstedt/Ottendorf SG Harsefeld/Apensen
Freitag, den  12.04.2019  12. Punktspiel

Torwartfehler bescher A/O den glücklichen 1 : 0 Sieg

Bis Mittwochabend standen nur 6 Spieler zur Verfügung, und das im Derby gegen A/O. Glücklicherweise spielte die Ü32 I nicht, so dass nach diversen Telefonaten Iurie Beitsch und Christian Eydam als Spieler gewonnen werden konnten. Auch Discher meldete sich aus dem Dänemark Urlaub und bot sich an auszuhelfen. Bei der Rückfahrt verzichtet er auf große Pausen und viel schlimmer noch, auf ein leckeres Essen, nur um rechtzeitig beim Spiel zu sein. Hierfür noch einmal vielen Dank an Iurie, Christian und Discher. Aus der 2. Ü40 stand niemand zur Verfügung, bedingt auch durch die Mannschaftsausfahrt.

Von den Spielern her stand die ASSG defensiv gut dar, Problem war und ist seit jeher aber die Offensive. Mit Iurie Beitsch stand ein etatmäßiger Stürmer auf dem Platz, der als Dauerrenner bekannt ist.

Schon nach wenigen Spielminuten hätte die ASSG führen können, als Iurie einen Pass von Ralf Meyn, dem bis an die Mittellinie aufgerückten Torwart abfängt und die Linie runterläuft. Die Hereingabe bekommt Sven genau in den Fuß, der den Ball nicht richtig trifft und dadurch einen zurückgeeilten A/O Spieler anschießt.  

A/O versuchte vergeblich die ASSG Defensive zu durchdringen, blieb aber stets hängen. Der ASSG hingegen gelang es wiederholt mit wenigen Spielzügen mehrfach erfolgversprechend vor das gegnerische Tor zu kommen. Doch leider haperte es regelmäßig am Abschluss. Die beste Möglichkeit hatte Kuddel, als er im Strafraum angespielt noch einen Gegenspieler umkurvt und dann frei vor Ralf Meyn steht. Der Schuss aus 8m geht jedoch genau in dessen Arme und die Chance war vertan. In Hälfte 1 kam A/O zu keiner nennenswerten Einschussmöglichkeit! Auch in der 2. Hälfte änderte sich nichts daran. A/O versuchte alles, schaffte es aber nicht die ASSG Defensive zu überwinden. So musste ein eklatanter Torwartfehler herhalten, damit A/O ein Tor schießt. Nach Rückpass versucht Arunas den herangeeilten Thomas Meibohm im Strafraum auszuspielen/zu überlaufen. Thomas ahnt den „Braten“ und hält den Körper rein. Arunas springt dabei der Ball vom Fuß und landet bei Andreas Klinkmann, der aus 10m Entfernung keine Probleme hat, den Ball in der 36. Min. zur Führung ins leere Tor zu schieben. Ab diesen Moment änderte A/O das System und stellte sich fortan an hinten rein. Die ASSG musste nun mehr riskieren und die Defensive öffnen. Darauf wartete A/O nur, um selbst Konter zu fahren und mit einem weiteren Treffer das Spiel endgültig für sich zu entscheiden. Es sprangen auch einige wenige Möglichkeiten heraus, die aber nicht unbedingt zwingend waren. Mehrfach gelang es der ASSG die A/O Defensive zu knacken. Es fehlte wie schon in der gesamten Saison dann aber am Vollstrecker. Bis zum Abpfiff blieb das Spiel spannend. Ein Tor gelang aber keiner Mannschaft mehr. So blieb beim sehr glücklichen Sieg für A/O. Ohne diesen Fehler hätte A/O an diesem Abend nie ein Tor geschossen. Die ASSG machte ein richtig gutes Spiel, scheiterte aber erneut am eigenen Unvermögen, das Runde im Eckigen unterzubringen.  (S.W.)

Tore: 1 : 0 (36.)

Team: Arunas Porutis, Olaf Buntrock, Karl Dammann, Sven Wollert, Christian Eydam, Karl Krasmik, Björn Feindt, Ralf Prigge, Iurie Beitsch

 

FC Oste/Oldendorf SG Harsefeld/Apensen
Freitag, den  29.03..2019  11. Punktspiel

Sieg gegen den Tabellenzweiten O/O in letzter Sekunde verschenkt

In Kranenburg fand die ASSG einen sehr schlechten Platz vor. Es gab reichlich Unebenheiten, auch wies der Platz mehr Freiflächen mit Mutterboden als Rasenfläche auf.

Die Devise war den Gegner kommen zu lassen und über Konter zum Erfolg zu gelangen. Mit Jan zentral vor der Abwehr und gleichzeitig sich immer wieder in den Angriff einschaltend, ging die Taktik fast über die gesamte Spielzeit auf. O/O drückte auf das ASSG Tor.  Arunas wurde aber kaum gefordert, da die vielbeinige und robust agierende Abwehr kaum etwas durchließ.

In der 15. Min. dann eine dicke Chance für die ASSG, als Kuddel den Ball im Mittelfeld in die Spitze steckt und Sven alleine auf das Tor zuläuft. Ein herangeeilter Gegenspieler wird noch ausgewackelt und jetzt hätte er den Ball nur noch reinschieben müssen. Doch leider war der Schuss zu genau (oder unpräzise) und prallte gegen den Pfosten. Den Rückläufer setzte er dann noch neben den Pfosten und die Chance war vertan. Fast im Gegenzug hätte O/O dann die Führung erzielt, als Nils Poppe seinem Gegenspieler davoneilt und alleine auf Arunas zuläuft. Der Schuss geht aber am linken Pfosten vorbei.

Nur zwei Minuten später erobert die ASSG in der gegnerischen Hälfte den Ball und läuft in Überzahl auf das gegnerische Tor zu. Von Haase geht der Ball auf Sven, der wieder zurückspielt und von Haase weiter auf Jörg gepasst wird. Dieser zieht aus wenigen Metern Entfernung trocken ab und der Ball zappelt zur 1:0 Führung im Netz.

Nach einem Konter erzielt O/O in der 25. Min. den Ausgleich, als die ASSG ein wenig unaufmerksam ist. Nach einer Finte kommt der ASSG Verteidiger einen Schritt zu spät und der Ball fliegt wie ein Strich in den rechten Torwinkel. Für Arunas bestand keinerlei Abwehrchance. Damit ging es in die Pause.

In der 2. Hälfte versuchte O/O mehr Druck aufzubauen, doch die ASSG Abwehr hält den Strafraum sauber. Nach einem Konter in der 35. Min. bekommt Olaf den Ball an der Strafraumgrenze zugespielt. Zum Glück springt ihm der Ball vom Fuß auf die linke Schussseite. Da der Gegenspieler bereits auf ihn zueilt, bleibt ihm nicht anderes übrig als mit links abzuziehen. Der Schlenzer landet direkt neben dem linken Pfosten im Tor. Für den Torwart gab es nichts zu halten.

O/O versuchte mit aller Gewalt den Ausgleich zu erzielen und erspielte sich einige gefällige Situationen. Der große Wurf kam dabei aber nicht heraus. Im Gegenzug dazu hatten Jörg, Sven, Markus und Olaf gute Chancen auf 3:1 zu erhöhen, doch der Ball wollte einfach nichts ins Tor. Und so kam es wie es kommen musste. Mit einem an und für sich harmlosen Schuss aus 15m kam O/O in der 59. Min. noch zum glücklichen Ausgleich. Arunas hatte den Schuss wohl erst spät gesehen und kam nicht mehr rechtzeitig runter, so dass der Ball unter dem Arm durchlief.

Wie schon in der Vorwoche kassierte die ASSG erst kurz vor Schluss den Ausgleich und brachte sich um die Punkte. Es ist ärgerlich, aber so ist halt Fußball.

Hervorzuheben ist die geschlossene Mannschaftsleistung. Kein Zweikampf wurde verloren gegeben. Und wenn ja, war ein anderer ASSG Spieler da und bereinigte die Situation.

Bleibt zu hoffen, dass wir in den nächsten Spielen unsere Torchancen besser nutzen und dann auch einmal als Sieger vom Platz gehen. (S.W.)

Tore: 0:1 (18. Min.) Jörg Winkler, 1:1 (25. Min.), 1:2 (35. Min.) Olaf Giesa, 2:2 (59. Min.)

Team: Arunas Porutis, Karl Dammann, Olaf Giesa, Jörg Winkler, Sven Wollert, Jan Böhning, Makus Rennert, Ralf Prigge, Michael Haase

 

 

SG Harsefeld/Apensen SG Lühe
Freitag, den  22.03..2019  10. Punktspiel

SG startet mit 1 : 1 Unentschieden zum Auftakt 2019

Zu Beginn der Rückrunde bekam es die ASSG mit der SG Lühe zu tun. In der Hinrunde setzte es eine noch schmeichelhafte 2:1 Auswärtsniederlage. Mit den agilen Offensivkräften hatte die ASSG Abwehr so seine liebe Mühe. Dies sollte im Rückspiel anders gemacht werden.

In den ersten 20 Spielminuten spielte nur eine Mannschaft, die SG Lühe. Es herrschte Einbahnstraßenfußball in Richtung ASSG Tor. Lühe hatte mehrere 100% auf dem Fuß, die sie kläglich vergaben. Mit viel Glück überstand die ASSG diese Phase und kam vollkommen überraschend nach Ballgewinn im Mittefeld durch einen schnellen Konter zur 1:0 Führung. Sven hatte sich den Ball im Mittelfeld erkämpft und lief Richtung gegnerisches Tor. Im richtigen Moment spielte er auf Jörg ab, der den wieder einmal gut aufgelegten Gästetorwart, Thomas Rolff ausguckte und überlegt einschob. Der Ball hatte gerade genug Dampf um über die Linie zu rollen. Das Spiel war auf den Kopf gestellt. Bis zur Halbzeit organisierte sich die ASSG besser und konnte den Gegner mehr kontrollieren, der aber immer wieder durch ihre schnellen Offensivkräfte gefährlich vor dem von Peter gehüteten Tor erschien.

In der 2. Hälfte war das Spiel ausgeglichener. Lühe rann ständig an und blieb häufiger einmal hängen. Nach Ballgewinn schaltete die ASSG teils schnell um und erarbeitete sich Hochkaräter. Als Olaf den Ball völlig freistehend mit dem Rücken zum Tor vorgelegt bekam, hätte er genug Zeit gehabt sich umzudrehen und abzuschließen. Nicht wissend was im Rücken passierte, versuchte er Haase anzuspielen, der vor dem leeren Tor gestanden hätte. Doch leider war ein Gegenspieler mitgelaufen und konnte im letzten Moment klären. Eine weitere Riesenchance bekam Sven von Jörg aufgelegt, der sich zuvor gegen 2 Lüher Spieler durchsetzte und mustergültig in den Raum passte. Sven hatte aber nicht die nötige Abgeklärtheit und schob den Ball aus wenigen Metern am Pfosten vorbei. Auch Jan hatte nach Vorlage von Jörg noch eine klare Einschusschance, doch sein Lupfer ging knapp am Tor vorbei.

Eigentlich war die ASSG auf der Siegerstraße, doch leider wurde der Ball leichtfertig nach einer Ecke vertändelt und Lühe zum Kontern verleitet. Der Lüher Stürmer machte sich aus der eigenen Hälfte auf den Weg und wurde auf dem Weg zum ASSG Tor nicht intensiv genug gestört, Möglichkeit gab es, so dass er aus 12m Entfernung ungehindert abziehen konnte und der Ball unhaltbar für Peter links neben dem Pfosten einschlug. In den Folgeminuten hatte die ASSG noch Riesenglück, als die Struktur ein wenig verloren ging und Lühe erneut aus ca. 10m frei zum Schuss kam. Der Ball prallte vom rechten gegen den linken Innenpfosten wieder Richtung Spielfeld in die Arme von Peter. Lühe drückte weiter, konnte sich aber keine Chance mehr herausspielen.

Der Punkt für Lühe war mehr als verdient. Zum Schluss musste man sich glücklich schätzen, nicht noch alle drei Punkte abgegeben zu haben, wenn es auch ärgerlich ist wenige Minuten vor dem Spielende den Ausgleich zu kassieren.

Auf das Unentschieden kann aufgebaut werden, es ist aber noch viel zu tun.  (S.W.)

Tore: 1 : 0 (22.) Jörg Winkler, 1 : 1 (55.)

Team: Peter Rieck, Karl Dammann, Olaf Buntrock, Olaf Giesa, Jörg Winkler, Sven Wollert, Jan Böhning, Makus Rennert, Karl Krassnik, Michael Haase

 

   
 TuS Eiche Bargstedt
Sontag, den  24.2.1019

Dritter Platz bei der HKM 2019

 

 

 

 

Schoppie holte sich zusammen mit Neumi die Torjägertrophäe und Jörg Winkler wurde zum Spieler des Turniers ausgezeichnet. Mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage langte es noch zu Platz 3.

 

Platz Mannschaft Spiele G U V Torverhältnis Tordifferenz Punkte
  1. 5 4 1 0 8 : 0 8 13
  2. 5 3 1 1 4 : 2 2 10
  3. 5 2 2 1 6 : 2 4 8
  4. 5 2 1 2 4 : 7 -3 7
  5. 5 0 2 3 2 : 7 -5 2
  6. 5 0 1 4 0 : 6 -6 1

 

Heim Gast Ergebnis      
ASSG Harsefeld/​Apensen
:
ASSG Himmelpforten/​Hammah/​Heinbockel
2 : 0      
SV Ottensen
:
TUS Eiche Bargstedt
1 : 0      
SV Agathenburg-Dollern
:
VFL Güldenstern Stade
0 : 1      
SV Ottensen
:
ASSG Harsefeld/​Apensen
1 : 0      
VFL Güldenstern Stade
:
ASSG Himmelpforten/​Hammah/​Heinbockel
2 : 0      
TUS Eiche Bargstedt
:
SV Agathenburg-Dollern
1 : 0      
ASSG Harsefeld/​Apensen
:
VFL Güldenstern Stade
0 : 0      
SV Agathenburg-Dollern
:
SV Ottensen
0 : 1      
ASSG Himmelpforten/​Hammah/​Heinbockel
:
TUS Eiche Bargstedt
1 : 2      
SV Agathenburg-Dollern
:
ASSG Harsefeld/​Apensen
0 : 3    
TUS Eiche Bargstedt
:
VFL Güldenstern Stade
0 : 4      
SV Ottensen
:
ASSG Himmelpforten/​Hammah/​Heinbockel
1 : 1      
TUS Eiche Bargstedt
:
ASSG Harsefeld/​Apensen
1 : 1      
ASSG Himmelpforten/​Hammah/​Heinbockel
:
SV Agathenburg-Dollern
0 : 0      
VFL Güldenstern Stade
:
SV Ottensen
1 : 0  

Tore: Schoppenhauer 3,

Team: Peter Rieck, Olaf Buntrock, Björn Feindt, Sven Wollert, Jörg Winkler, Stefan Schoppenhauer, Sven Meyer, Ronnie Schubert

 

 TuS Eiche Bargstedt SG Harsefeld/Apensen
Freitag, den  9.11..2018  2. Runde Kreispokal

Pokalpleite in Bagstedt

Bericht liegt nicht vor

Tore: 1 : 0 (24.)

Team: Peter Rieck, Karl Dammann, Christian Deppe, Björn Feindt, Sven Wollert, Olaf Giesa, Jörg Winkler, Makus Rennert, Ralf Schade, Ralf Prigge

 

VSV Hedendorf/Neukloster SG Harsefeld/Apensen
Freitag, den  2.11..2018  9. Punktspiel

ASSG verliert auch das letzte Punktspiel

Nach dem Ausscheiden von Ingo Matthees und Arunas Porutis meldete sich unter der Woche auch noch Marco Bellmann verletzt ab, so dass nur noch 8 Spieler zur Verfügung standen. Glücklicherweise erklärte sich Peter Rieck bereit auszuhelfen und machte nach langer Verletzungspause eine gute Partie. Auch Olaf Buntrock rückte nach über einem Jahr Abwesenheit wieder in den Kader.

Wie gewohnt sollte verhalten und auf Torsicherheit bedacht, begonnen werden. Dies klappte in den ersten Minuten auch gut. Es sprangen sogar Chancen dabei heraus. Das Spiel wurde breit gemacht und der Gegner laufen gelassen. Wenn es dann gelang, schnell und direkt umzuschalten, konnte H/N in Verlegenheit gebracht werden. Nach 10 Minuten dann die erste Möglichkeit für den Gastgeber, der die Lücken in der ASSG aufdeckte. Nach einem verlorenem Zweikampf im Strafraum kam H/N in Ballbesitz und bedienten ihren völlig freistehenden Mitspieler, der nur noch Peter vor sich hatte. Der Schuss ging zum Glück am Tor vorbei.

Nur wenige Minuten später dieselbe Situation und erneut setzte der Stürmer den Ball knapp am Pfosten vorbei. Alle guten Dinge sind drei. Als die ASSG nach erneutem Pass in die Spitze den Ball nicht aus den Gefahrenbereich bekommt und auch Peter danebengreift, hat der Stürmer diesmal keine Mühe den Ball ins leere Tor einzuschieben. Davon unberührt, spielte die ASSG weiter nach vorne und hatte durch Karl die Möglichkeit zum Ausgleich, als er von Sven alleine vor dem Tor freigespielt wird und sich die Ecke aussuchen kann. Sein Schuss aus 8m verfehlte aber das Ziel und ging knapp am Dreieck vorbei.

In der 26. Min kommt es am gegnerischen Strafraum zwischen Sven und Olaf zu einem Missverständnis und der Ball landet so beim Gegner. Nach schnellem Umschalten über zwei Stationen steht der Stürmer erneut frei vor Peter und schiebt platziert zum 2:0 ein.

Fast hätte es noch zum Anschlusstreffer in der ersten Halbzeit gereicht. Kurz vor dem Pausenpfiff  spielt Jörg den Ball nach einer Balleroberung aus der eigenen Hälfte auf den vor dem gegnerischen Tor freistehenden Karl, der die Kugel aber leider nicht unter Kontrolle bringen kann. Der Ball rutscht ihm unter der Sohle durch und die Chance ist vertan.

Besser klappte es dann zwei Minuten nach der Halbzeitpause. Sven setzt Olaf in Szene, der diagonal in den Raum läuft und seinem Gegenspieler enteilen kann. Mit einem gezielten Flachschuss lässt er dem Torwart keine Abwehrmöglichkeit und es heißt nur noch 1:2. Mit zunehmender Dauer bekommt die ASSG das Spiel nun besser in den Griff und H/N kommt in der Folge nur noch sporadisch vor das ASSG Tor.

In der 39. Min. ist für Olaf B. das Spiel zu Ende. Nach einem Laufduell greift er sich an den Oberschenkel und kann nicht mehr weiterspielen.  Damit steht nur noch ein Auswechselspieler zur Verfügung und es heißt die Zähne zusammen zu beißen. H/N hingegen hat vier Auswechselspieler und machte davon regen Gebrauch. Läuferisch waren sie der ASSG damit aber nicht überlegen, ganz im Gegenteil.

In der 45. Min. hat Jörg die Chance zum sicheren Ausgleich, als Olaf den Ball querlegt. Freistehend schießt er aus kurzer Distanz nur den Torwart an. Kurz darauf bekommt Jörg den Ball wiederum mustergültig von Olaf serviert und scheitert erneut. Wenige Minuten vor dem Schlußpfiff kann der Torwart einen Schuss von Christian nicht festhalten und lässt nach vorne abtropfen. Doch leider ist keiner da, um zu verwerten. In diesen Situationen fehlt ein Vollblutstürmer mit dem richtigen Riecher. Auch die Distanzschüsse oder Freistöße fanden nicht den Weg ins Ziel. So bleibt es aufgrund der 2.Hälfte beim schmeichelhaften Sieg von H/N.

Wie schon in den letzten Wochen/Monaten fehlt einfach das Glück im Abschluss. Und es ist nicht so, dass wir es nicht erzwingen wollen, es soll irgendwie nicht sein. Unsere Gegner hingegen nutzen teils Kleinstchancen zum Torerfolg und bringen das Ergebnis über die Runden.

In der kommenden Woche, am 09.11., um 20:00 Uhr geht es im letzten Pflichtspiel dieses Jahr auswärts gegen Bargstedt um den Einzug ins Pokalhalbfinale. Wir haben somit die erneute Möglichkeit es dieses Mal besser zu machen. Es werden auch wieder die lange Zeit nicht zur Verfügung stehenden Jan Böhning und Björn Feindt im Aufgebot sein. Damit besitzen wir wieder mehr Offensivkraft, was hoffentlich zum Weiterkommen reicht, denn der Gegner ist nicht zu unterschätzen. Vielleicht finden auch ein paar unterstützende Zuschauer den Weg nach Bargstedt. (S.W.)

 

Tore: 1:0 (16. Min.), 2:0 (26. Min.), 2:1 Olaf Giesa (32. Min.)

Team: Peter Rieck, Karl Dammann, Christian Deppe, Olaf Buntrock, Sven Wollert, Olaf Giesa, Jörg Winkler, Karl Krasmik

 

SG Harsefeld/Apensen SV Drochtersen/Assel
Freitag, den  26.10.2018  8. Punktspiel

ASSG holt auch gegen D/A keine Punkte

In den letzten Spielen fiel die Punktausbeute ziemlich mager aus. Bei drei Spielen gab es nur einen lausigen Punkt. Mit Drochtersen/Assel kam ein machbarer Gegner auf den Feldbusch. Aus der Mannschaft ragt Lars Jagemann heraus, der mit seiner Schnelligkeit und Abgeklärtheit vor dem Tor den Unterschied machen kann. So sollte ein besonderes Augenmerk auf ihn gelegt werden. Ich will es vorwegnehmen, dass er kaum zur Geltung kam.

In den ersten Minuten tasteten sich beide Mannschaften zunächst ab. Mit dem ersten Angriff   in der 10. Minute erzielte D/A gleich das 1:0. Die Situation war vollkommen unspektakulär und eigentlich ungefährlich. Den Schuss aus 12m Entfernung aus spitzem Winkel lenkte Arunas zur Verblüffung der gesamten Mannschaft ins eigene Tor. Was bis dahin nicht so richtig bekannt war, dass er sich kaum bewegen konnte und unter Schmerzen litt. Er hatte sich in den Dienst der Mannschaft gestellt und wollte helfen. Doch damit bewies er sich einen Bärendienst und musste nach einem weiteren Distanzschuss, bei dem er sich langmachen musste, ausgewechselt werden. Nur mit Hilfe kam er vom Boden hoch. Offensichtlich hatte er sich eine schwere Knieverletzung zugezogen. Fortan ging Christian Eydam ins Tor, der liebenswürdiger Weise aushalf.

In der 16. Minuten kam die ASSG gefährlich vor das vom verletzten D/A Stürmer, Uwe Dräger gehütete Tor. Nach einem Querpass von Ingo zog Marco einfach einmal aus 10 Metern ab. Eigentlich war auch dieser Schuss nichts Besonderes, doch irgendwie traf Uwe den Ball beim Herausschießen nicht richtig und rutsche über den Schlappen ins Tor. Die ASSG nahm das Geschenk natürlich gerne an und es hieß 1:1.

Nur wenige Minuten später der nächste Torwart Patzer. Ein harmloser Distanzschuß von D/A rutschte Christian unter den Armen hindurch ins Tor. Das kann passieren, bleibt aber trotzdem ärgerlich. Fortan zog sich D/A weiter zurück und machte die Räume eng, um über Konter zum Erfolg zu gelangen. Das Spiel der ASSG lief nicht flüssig. Zu viele einfache Ballverluste brachten D/A immer wieder in Ballbesitz. Ein solcher führte schließlich in der 29. Minute zum 3:1, als Lars Keitsch nur von Ingo verfolgt davonzog. Nachdem Ingo den Zweikampf im Strafraum verlor, suchte sich Lars die Ecke aus und schob hoch ins Eck ein. Für Christian gab es keine Abwehrchance.

In der Halbzeit sollte erst einmal durchgeatmet und wieder Ruhe in die Mannschaft gebracht werden. Dies schien zu wirken. Schon 1 Minute nach der Halbzeitpause hatte Olaf auf Vorlage von Sven die Riesenmöglichkeit auf 2:3 zu verkürzen, als er alleine vor dem Torwart stand. Doch mit seinem Standbein hatte er den Ball noch leicht berührt und nach vorne gespielt, so dass er nicht mehr herankam und der Torwart den Ball aufnehmen konnte. In den folgenden Minuten stand D/A permanent unter Druck und kam kaum noch aus dem Strafraum heraus. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf deren Tor, doch irgendwie wollte das Runde nicht ins Eckige.

In der 40. Minute dann mal wieder eine gute Möglichkeit von D/A, die Christian mit einer Glanzparade zunichtemachte. Im nächsten Angriff eine weitere Großchance für Jörg, der nach erneuter Vorlage von Sven alleine vor dem Tor stand und sich die Ecke aussuchen konnte. Sein Schuss aus 6 Metern geht jedoch über das Tor. Normalerweise macht er diese Dinger im Schlaf. Im Moment ist es allerdings wie verhext. Selbst beste Möglichkeiten werden ausgelassen und da muss man sich auch nicht wundern, wenn die Spiele verloren gehen. Dieses Manko unterscheidet uns derzeitig von den anderen Mannschaften, die selbst kleinste Chancen nutzen.

Einen kurzen Augenblick später verletzt sich Ingo am Knie, als er nach Ballgewinn den Ball abspielt und hierbei ohne Fremdeinwirkung umknickt. Nachher erzählte er, dass es nach dem Aufkommen einmal knackte und danach ging nichts mehr. Nun verloren wir schon den zweiten Spieler und auch Marco und Jörg hatten so ihre Probleme. Mehrfach hielten sie sich das Bein, als ob sie eine Zerrung hätten. Zum Glück bestätigte sich dieser Verdacht nicht und es ging weiter.

Mit nur noch einem Auswechselspieler ging die ASSG weiter nach vorne und kam durch Jörg nach einem abgefangenen Abstoß zum verdienten 2:3 Anschlusstreffer. Jetzt war die ASSG wieder dran. Es verblieben noch ca. 15 Minuten das Spiel zu biegen. D/A konnte nur noch wenige Akzente setzen und legte ihr Augenmerk auf die bedingungslose Verteidigung ihres Vorsprungs. Jörg, Marco sowie Olaf und Sven kamen zu guten Schussmöglichkeiten. Doch mehr als ein Lattentreffer sprang nicht dabei heraus. Es fehlte wie schon in den vergangenen Spielen das Quäntchen Glück, dass der Ball einfach einmal reingeht. Kurz vor Schluss erzielt D/A noch den 4 Treffer nach einem Fehlpass vor dem eigenen Strafraum. Lars Keitsch nahm den Ball direkt und sein Schuss ging natürlich unhaltbar für Christian in den Giebel. In den verbleibenden Minuten passierte nichts mehr.

Mit den neuen Verletzten wird die Personaldecke der ASSG immer geringer. Die Langzeitverletzten oder Bauherren kehren langsam wieder zurück und versuchen über die 2. Mannschaft Spielpraxis zu sammeln. Unter diesen Bedingungen wird es wohl nicht zu verhindern sein, dass sie früher als erwartet in der 1. Mannschaft spielen müssen, was der Genesung sicherlich nicht unbedingt förderlich sein wird. Bleibt zu hoffen, dass alles gut geht und sich in den nächsten beiden Wochen niemand mehr verletzt. Danach geht es in die Winterpause, wo sicher die eine oder andere Verletzung auskuriert werden kann, um vollständig genesen wieder in die Rückserie zu starten. (S.W.)

 

Tore: 0:1 (10. Min.), 1:1 Marco Bellmann (16. Min.), 1:2 (19. Min.), 1:3 (29. Min.), 2:3 Jörg Winkler (43. Min.), 2:4 (58. Min.)

Team: Arunas Porutis, Karl Dammann, Christian Eydam, Karl Krasnik, Sven Wollert, Olaf Giesa, Jörg Winkler, Ingo Matthees, Marco Bellmann

 

 

 SV Ottensen SG Harsefeld/Apensen
Freitag, den  22.10.2018  7. Punktspiel

ASSG unterliegt dem SV Ottensen deutlich mit 6 : 1

Mit den Aufsteiger aus der 1. Kreisklasse, dem SV Ottensen hatte die ASSG in den vergangen Jahren keinerlei Berührungspunkte. Aus den erzielten Ergebnissen und Gesprächen mit anderen Mannschaften  war schnell klar, dass es sich um einen starken Gegner handelt, der gerade in der Offensive seine Qualitäten hat.

Nach 5. Minuten lag die ASSG bereits mit 1:0 hinten, als Sven nach einem Angriff in der gegnerischen Hälfte ausrutscht und der Gegner in Ballgewinn kommt. Sofort ging die Post ab und nur 2 Defensivkräfte mussten sich den 3 Angreifern stellen. Schön in den Raum gesteckt nahm der Ottensener Spieler den Ball direkt und schoss aus kurzer Distanz unhaltbar für Stefan ein. Nur 2 Minuten später besitzt Ingo die Chance zum Ausgleich, als er sich 15m vor dem Tor durchsetzt und frei zum Schluss kommt. Doch leider springt der Ball vom Innenpfosten ins Feld zurück. In der 11. Minuten eine weitere Großchance für Ottensen. Stefan reagiert schnell und kann den Ball abwehren. Nur wenige Minuten eine weitere Chance für die ASSG nach Freistoß. Aus ca. 15m. schlenzt Marco den Ball hoch ins lange Eck. Der gegnerische Torwart kommt aber noch mit den Fingerspitzen ran und kann klären.

In der Nachspielzeit der 1. Hälfte erzielt Ottensen nach Konter das 2:0. Im Gegenzug erhält Discher auf Vorlage von Ingo die Chance zur Resultatsverbesserung. Der Schuss aus 10m prallt aber erneut vom Innenpfosten zurück ins Feld. So bleibt es beim 2.0 zur Halbzeit.

Nur 3. Minuten nach der Halbzeitpause fällt die Vorentscheidung. Durch einen erneuten Konter erzielt Ottensen das 3:0. Die Verteidigung kann die flinken Stürmer nicht halten und so kann der Ball nach Querpass unbedrängt eingeschoben werden.

Die ASSG hat nur noch wenig zuzusetzen. Ottensen wartet auf Fehler, um schnell umzuschalten. So erzielen sie in der 42. und 51. Minute das 4:0 und 5:0. In der 53. Minute fällt dann doch noch der verdiente Ehrentreffer, als Stefan den Ball abfängt und zu Sven spielt, der wiederum Christian bedient und dieser den Ball aus 8m Entfernung am Torwart vorbei ins Netz schiebt. Zwei Minuten später bekommt Christian auf Vorlage von Jörg die Möglichkeit auf 2:5 zu verkürzen. Der Torwart kam aber rechtzeitig heraus und konnte klären. Mit dem Abpfiff erzielt Ottensen nach einer Einzelaktion noch das 6:1.

Das Ergebnis geht in der Höhe in Ordnung. Die ASSG konnte die gegnerische Offensive nicht in den Griff bekommen, die bei leichten Ballverlusten schnell umschaltete und die sich bietenden Chancen gnadenlos ausnutzte.

Wehrmutstropfen des Spiels ist die schwere Verletzung des Ottensener Torwarts in der 40. Min., der nach einem Zusammenstoß mit Ingo vermutlich einen Nasenbeinbruch erlitt und mit dem RTW ins Krankenhaus gebracht werden musste. Wir wünschen dem Torwart die auf diesem Weg beste Genesungswünsche! (S.W.)

Tore: 1:0 (5. Min.), 2:0 (30. Min), 3:0 (33. Min.), 4:0 (42. Min.), 5:0 (51. Min.), 1:5 Christian Deppe (55. Min.), 6:1 (60. Min.)

Team: Stefan Charwath, Christian Deppe, Karl Dammann, Markus Rennert, Olaf Giesa, Sven Wollert, Jörg Winkler,  Ralf Prigge, Ingo Matthees, Marco Bellmann.

 

 SG Lühe SG Harsefeld/Apensen
Freitag, den  15.10.2018  6. Punktspiel

Unnötige 1 : 2 Niederlage in Steinkirchen

Auf dem unebenen Geläufe hatte die ASSG arge Probleme ein vernünftiges  Aufbauspiel zu betreiben. Viele Pässe kamen nicht an oder wurden verstolpert. Lühe war eng am Mann und spielte mit einer gesunden Härte, so dass sie immer wieder in Ballbesitz kamen und schnell in den Angriffsmodus schalteten. Zudem wirkten sie agiler und frischer.

In der 15. Minute wurden die Bemühungen von Lühe belohnt. Nach einer Körpertäuschung konnte sich der Stürmer vom Verteidiger lösen und abziehen. Unhaltbar für Arunas schlug der Ball im Gehäuse ein. Unbeeindruckt davon spielte die ASSG weiter nach vorne und erarbeitete sich in der Folgezeit einige gute Chancen. So setzte Marco auf Pass von Olaf einen Schuss aus 8m halbrechter Position kurz neben den Pfosten. Auch Olaf selbst scheiterte mit einem Distanzschuss am Torwart, der den Ball aus der Ecke fischte.

Nach einer abgefälschten Hereingabe von Ingo stand es plötzlich in der 23. Min. 1:1. Der Ball kam statt in den Rücken der Abwehr auf den kurzen Pfosten, wohin der Torwart nicht mehr rechtzeitig zurück kam und der Ball über die Linie rollte. Damit war die Drangphase  auch schon vorbei. Bis zur Pause blieb das Spiel ausgeglichen mit leichten Feldvorteilen für Lühe.

Zu Beginn der 2. Hälfte bekam Ralf nach Ballgewinn an der rechten Außenlinie den Ball nicht weg und der Gegenspieler eroberte den Ball zurück. Dieser zog sofort Richtung Strafraum davon und Ralf eilte ihm hinterher. Im Zweikampf an der Strafraumgrenze traf er den Stürmer leicht am Bein und dieser stürzte in den Strafraum hinein. Der Schiedsrichter entschied sofort auf Strafstoß, der anschließend souverän verwandelt wurde.

Mit der Führung im Rücken zog sich Lühe weiter zurück und machte die Räume eng. Bis zum Schlusspfiff konnte die Abwehrreihe von Lühe kaum noch überwunden werden. Zu viele Fehlpässe und Stockfehler ließen kaum ein richtiges Spiel der ASSG zu. Und das eine Mal, wo die ASSG in Überzahl Angriff, kam das Zuspiel von Sven nicht an und dann war auch diese Chance vertan. Lühe nutzte ihre Möglichkeiten zum Ausbau der Führung trotz klarster Chancen nicht aus. In mehreren 1:1 Situation vergaben sie fast kläglich. So blieb es bis zum Abpfiff 2:1 für Lühe. (S.W.)

 

Tore: 1 : 0 (15.), 1 : 1 (23.) Ingo Matthees, 2 : 1 (36.) NM

Team: Arunas Porutis, Ralf Schade, Christian Deppe, Karl Krasnik, Olaf Giesa, Sven Wollert, Ingo Matthees, Jörg Winkler, Marco Bellmann, Ralf Prigge

 

Deinster SV SG Harsefeld/Apensen
Freitag, den  28.9.2018  5. Punktspiel

Nullnummer in Deinste

Die Bedingungen in Deinste waren wie immer. Der Platz war holprig und das Flutlicht hatte nicht mehr Intensität als eine Taschenlampe. Der Gegner musste damit auch zurechtkommen, weshalb wir uns nicht beschweren wollen.

In der 1. Spielhälfte passierte nichts Wesentliches. Beide Mannschaften wollten nicht in Rückstand geraten und so spielte sich das Geschehen nur zwischen den beiden Strafräumen ab. Selten kam es zu einem Torabschluss. Gefährliche Aktionen gab es keine.

Dieses Bild änderte sich in der 2. Hälfte. Die ASSG machte mehr Druck und agierte schneller. So hatte Marco nach einen schönen Einzelaktion die Möglichkeit in der 35. Min. den Führungstreffer zu erzielen. Nach Überlaufen des Gegenspielers ging er alleine auf den Torwart zu. Sein Schuss aus spitzerem Winkel landete jedoch am Außennetz.

Nur wenige Minuten später konnte sich Ingo am Strafraum durchsetzen und abschließen. Der Torwart war aber auf dem Posten und lenkte den Ball zur Ecke. In der 42. Minute war es erneut Ingo, der sich über außen durchsetzte und in den Rücken der Abwehr spielte. Der Schuss von Sven konnte aber vom Gegner mit dem Körper abgewehrt werden.

Nach abgefälschtem Schuss von Ingo in der 50. Min. fiel Christian der Ball vor dem fast leeren Tor vor die Füße. Er bekam den Ball aber nicht unter Kontrolle, so dass auch diese Chance ungenutzt blieb. Auch Jörg scheiterte mit einem Distanzschuss am gegnerischen Torwart, der den Ball mit der Fußspitze aus dem Toreck holte.

Kurz vor Schluss wäre Deinste beinahe noch die Führung gelungen, als sich Arunas bei einer Flanke verschätzte und der Deinster Spieler an den hohen Ball gelangte. Der Kopfball wäre auch ins Tor gegangen, wenn Olaf die Situation nicht richtig gedeutet hätte und durchzog. Mit gestrecktem Bein kratze er den Ball von der Torlinie. Eine weitere Chance besaß Deinste während des gesamten Spiels nicht. Die ASSG Abwehr stand. So blieb es bis zum Schluss beim torlosen Unentschieden. (S.W.)

Tore: keine

Team: Arunas Porutis, Christian Deppe, Karl Dammann, Markus Rennert, Olaf Giesa, Sven Wollert, Ingo Matthees, Jörg Winkler, Marco Bellmann.

 

SG Harsefeld/Apensen SV Ahlerstedt/Ottendorf
Mitwoch, den  19.9.2018  4. Punktspiel

A/O wird zum 4 : 2 Sieg eingeladen

Gegen A/O sollte wie gegen Güldenstern gespielt werden. Das Spiel begann auch sehr vielversprechend. Die Vorgaben tief zu stehen, die Räume eng zu machen, die Passwege zuzustellen und aggressiv in die Zweikämpfe zu gehen, wurden konsequent umgesetzt.

Bereits in der 1. Min. hatte Jörg die große Möglichkeit zur Führung, als er nach einem abgefangenen Ball von Sven geschickt wird und alleine auf den Torwart zuläuft. Dabei kommt er etwas zu weit nach links und Ralf Meyn, der das Ahlerstedter Tor hütete, konnte den Winkel verkürzen und den Schuss in die lange Ecke parieren.

Nur 3 Min. später die nächste Konterchance. Markus, der sich aus der Defensive mit in den Angriff einschaltet, wird von Sven angespielt und nimmt den Ball noch wenige Meter mit. Kurz vor der Strafraumgrenze, in halbrechter Position,  zieht er einfach einmal ab und der Ball fliegt wie an einer Schnur gezogen in den linken Giebel zur 1:0 Führung. Was für ein Tor! Und das Spiel läuft weiter exzellent. In der 18. Min gewinnt Sven am eigenen Strafraum den Zweikampf und setzt zum Solo an. Ungehindert kann er bis in der Strafraum laufen und abziehen. Vom Pfosten prallt der Ball ins Tor und es heißt 2:0. A/O war abgemeldet und hatte keinerlei Torchance zu verzeichnen. Es lief einfach zu gut.

Nur 2 Min. später zeigt die ASSG wieder ihr altes Gesicht. Nach einem Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung, der Ball kam nicht zum eigenen Mann, sondern landete 3m entfernt beim Gegenspieler, schaltet A/O schnell um. Der Stürmer wurde die Grundlinie heruntergeschickt, flankte in die Mitte auf den freistehenden Stürmer und der konnte den Ball ins leere Tor schieben. Solche Geschenke hätten wir auch gerne einmal. Gegen eine schwächere Mannschaft wäre das vielleicht auch noch zu verteidigen gewesen, nicht aber gegen A/O, die solche Situationen häufig eiskalt ausnutzen. Es nützt einem auch nichts vorher super gespielt zu haben, wenn dann solche Fehler passieren und der Gegner zum Toreschießen eingeladen wird. So bringt man sich um jeglichen Erfolg!

Nach Wiederanpfiff gleich der nächste Patzer. Ein Querpass vor dem Strafraum ist nicht hart genug geschossen und der Stürmer kann dazwischen spritzen und auf unser Tor zustürmen. Auf Kosten eines Freistoßes kann der Vorstoß verhindert werden. In der jetzigen Phase stört A/O ein kleines bisschen früher, so dass wir es nicht mehr schaffen, den Ball aus der eigenen Hälfte herauszuspielen. Keiner will den Ball haben und Laufbereitschaft ist auch nur wenig vorhanden. Nach dem 3. Pass spätestens landet der Ball beim Gegner, der nun Morgenluft wittert.

In der 26. Min. klingelt es erneut, als wir den Raum in die Spitze nicht zustellen und Thomas Meibohm den Ball ungehindert im Strafraum annehmen kann. Dann noch eine leichte Drehung, Schuss und Tor. Einfacher geht Torschießen nicht. Arunas hatte aus 8m Entfernung keine Abwehrchance.

Fast hätten wir es geschafft ohne weiteres Gegentor in die Halbzeit zu gehen. Nach einer Ecke von A/O, bei der auch Ralf Meyn weit in unsere Hälfte aufgerückt ist, kommen wir in Ballbesitz und hätten zu zweit auf das gegnerische Tor zulaufen können. Doch bei unserem Glück schießen wir den einzigen dort noch stehenden Ahlerstedter Spieler an. Von dessen Bein springt die Kugel Thomas Meibohm vor die Füße, der Danke sagt und den Ball zum 3:2 einnetzt. Es ist nicht zu fassen! Eigentlich sollte es verboten werden so viele Geschenke anzunehmen.

In der 2. Hälfte sollte wieder an die ersten Minuten angeknüpft werden. A/O mit der Führung im Rücken machte das Spiel nun langsamer und bezog Ralf Meyn immer mehr ins Spiel mit ein. Es war daher schwierig den Ball zu erobern. Wenn wir dann teils blind und ohne Absprache auf den Torwart zugingen, spielte dieser den Ball einfach drüber hinweg oder um den Spieler herum zu seinem Mitspieler. In Überzahl griff A/O sodann an und erarbeitete sich einige gute Chancen. In der 38. Min. war es erneut Thomas Meibohm, der nach einem Konter  zum 2:4 vollstreckt. Nach dem klasse abgewehrten Schuss von Arunas träumen wir weiter, sodass Thomas den Abpraller aufnehmen und unbedrängt ins Tor schießen kann. Axel Klintworth hatte eine weitere sehr gute Möglichkeit zum Torerfolg. Er schaffte es aber nicht den Ball aus 20cm Entfernung über die Torlinie zu bugsieren. Sein Schuss ging gegen den Pfosten und fiel anschließend Arunas in die Arme. Nach dem Spiel wurde geunkt, dass er ja ein Verteidiger sei und es nicht besser könne.

Auch die ASSG besaß noch eine gute Möglichkeit, als Haase nach Anspiel direkt auf Ronny abgibt, der alleine vor Ralf Meyn steht. Weil er den Ball aber nicht unter Kontrolle bekommt, kann Ralf Meyn eingreifen und die Chance ist vertan.

A/O gibt sich mit der Führung zufrieden und verwaltet die letzten Minuten das Ergebnis. Eine bittere Niederlage für die ASSG, die nach den ersten 20. Min wie der sichere Sieger aussah. (S.W.)

Tore: 1:0 Markus Rennert (4. Min.), 2:0 Sven Wollert (18. Min.), 2:1 Robert Hormozi (20. Min.), 2:2 Thomas Meibohm (26. Min.), 2:3 Thomas Meibohm (30. Min.), 2:4 Thomas Meibohm (38. Min.).

Team: Arunas Porutis, Karl Dammann, Christian Deppe, Markus Rennert, Karl Krasmik, Ronny Schubert, Christian Eydam, Sven Wollert, Jörg Winkler, Michael Haase

 

VfL Güldenstern Stade SG Harsefeld/Apensen
Mitwoch, den  12.9.2018  3. Punktspiel

2 x Neumi, 3 x Deppe

- Güldenstern schafft Unentschieden gegen den Pokalsieger - Zitat Neumi

Es trafen die beiden letztjährigen Kreispokalfinalisten aufeinander. Der Umgang war freundschaftlich. Neumi konnte es einrichten wieder gegen die ASSG dabei zu sein und wie in jedem Spiel zu treffen, leider.

Es war ein sehr laufintensives und faires Spiel. Die Mannschaft von Güldenstern war durchschnittlich ca. 4 Jahre jünger. Deshalb ist dem abgerungenen Punkt nach 1:3 Rückstand zur Halbzeit auch ein hoher Stellenwert beizumessen.

Die ersten Minuten gehörten der ASSG. Olaf mit einem Distanzschuss und Ingo per Kopfball, auf Vorlage von Marcus, testeten Jörg Seufert im Tor der Güldensterner. Danach übernahm Güldenstern das Geschehen. Die ASSG wurde früh am eigenen Strafraum unter Druck gesetzt und es unterliefen immer wieder leichte Fehler, die Güldenstern in Ballbesitz brachten.

In der 5. Min. erzielte Neumi nach einem Durcheinander im Strafraum die 1:0 Führung, als ihm der Ball glücklich vor die Füße springt und er aus kurzer Entfernung keine Mühe hat einzuschieben. Unbeeindruckt vom Rückstand spielt die ASG weiter nach vorne und gleicht nur 3. Min. später durch Christian Deppe zum 1: 1. aus. Was war passiert? Ingo führte den Ball im rechten Halbfeld und sah Christian, wie er seinem Gegenspieler im Rücken weglief. Der scharf geschossene, diagonale Pass in den Strafraum kam direkt in den Lauf von Christian, der nur noch den Fuß hinhalten musste. Jörg Seufert hatte keine Abwehrchance. Der Ausgleich hielt aber nicht lange. Nach einer „Ecke“ köpfte Lars Franz aus 9m ungehindert zum 2:1 ein. Auf Kleinfeld sollte so etwas eigentlich nicht passieren aber sei es drum. In der Folgezeit spielte die ASSG ein wenig unkonzentriert und viele Pässe in die Spitze kamen vollkommen unerklärlich nicht beim Mitspieler an. Die dann anstehende Rückwärtsbewegung tat natürlich weh und kostete viel Kraft.

Nach einer kurz ausgeführten Ecke konnte sich Neumi im Laufduell parallel zur Strafraumgrenze durchsetzen und abziehen. Der Schuss gegen die Laufrichtung des Torwarts schlug unten links im Kasten ein und es hieß in der 20. Min. 3:1 für Güldenstern. Dies merkte man der ASSG aber nicht an und sie kam wieder besser ins Spiel, allen voran Olaf mit seiner Aggressivität im Zweikampf und dem Zug nach vorne. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel.

Wie schon in der 1. Hälfte fehlte es auch jetzt am schnellen Umschalten nach Ballgewinn. Wenn wir einmal zügig, insbesondere über die Außen durch unsere Defensivkräfte nach vorne spielten, hatte Güldenstern Probleme. So beim 2:3 Anschlusstreffer, als Kuddel den Ball in der Mitte der gegnerischen Hälfte behauptet und nach Christians Zuspiel den Ball in dessen Laufweg passt, so dass dieser alleine vor Jörg Seufert steht und mit einem Flachschuss in die linke Torecke keine Abwehrchance lässt.

Gerade in dieser Phase des Spiels vertändelten wir mehrfach den Ball und Güldi schaltete blitzschnell über Neumi oder Brokelmann um. Mit Glück aber auch Geschick und einem erneut gut aufgelegten Arunas zwischen dem Pfosten, konnten aber auch diese Konterchancen schadlos überstanden werden. Teils war es schon ziemlich knapp.

Kurz vor Schluss konnte Sven einen Ball im Mittelfeld abfangen und lief Richtung gegnerisches Tor, wo er kurz vor dem Strafraum gefoult wird.  Alle riefen nach Jörg, doch Christian schnappte sich den Ball und hielt einfach einmal drauf. Der Ball flutscht noch unter Neumis Fuß hindurch an dem nicht mehr schnell genug reagierenden Jörg Seufert vorbei ins Tor. Und nun stand es auf einmal 3:3 in der 55. Min..

Die älteren, erfahrenen Spieler von Güldenstern ärgerten sich die sichere Führung noch abgegeben zu haben. In den letzten Minuten versuchten sie deshalb noch einmal alles. Die ASSG Abwehr aber hielt dagegen und ließ eigentlich nichts mehr zu. Gerne hätten wir noch einen Konter gesetzt, doch hierzu fehlte die Kraft.

Nach dem Abpfiff war die Freude riesig groß und Güldenstern ging wie ein Verlierer mit gesenktem Kopf vom Platz. Im Anschluss gab es auch noch Redebedarf. Später kam Neumi in unsere Kabine und erklärte mit einem Schmunzeln im Gesicht, dass sie schließlich einen Punkt gegen den Pokalsieger geholt und keinen verloren hätten. Damit war er wieder in unserer Mitte aufgenommen und Jörg zufriedengestellt.

Die ASSG zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung, weshalb der Punkt nicht unverdient war. (S.W.)

 

Tore: 1:0 Neumi (5. Min), 1:1 Christian Deppe (8. Min), 2:1 Lars Franz (12. Min), 3:1 Neumi (20. Min.), 2:3 Christian Deppe (36. Min.), 3:3 Christian Deppe (55. Min.)

Team: Arunas Porutis, Karl Dammann, Marcus Rennert, Christian Deppe, Sven Wollert, Jörg Winkler, Ingo Matthees, Ronny Schubert, Olaf Giesa

 

SG Harsefeld/Apensen FC Oste/Oldendorf
Mitwoch, den  29.8.2018  2. Punktspiel

SG verliert 0 : 2 gegen O/O nach erneuter Abschlussschwäche

Mit O/O kam ein guten alter Bekannter zum Feldbusch. Die Spiele in der Vergangenheit waren häufig ausgeglichen und hart umkämpft.

Am heutiger Abend verstärkte sich O/O mit Torsten Hees, dem Scorer aus der Ü32. Schlussendlich war er die Schlüsselfigur zum Sieg von O/O.

Während des gesamten Spiels liefen die O/O Angriffe ausschließlich über Thorsten Hees, der mit seiner Dynamik und Dribbelstärke die ASSG Abwehr immer wieder vor große Probleme stellte. In der Anfangsphase teste er Arunas mehrfach mit erfolglosen Schüssen von der Außenseite.

Erst Mitte der 1. Halbzeit kam die ASSG ins Spiel.  Als Karl von Christian angespielt wird, sich um den Gegenspieler dreht, steht dieser plötzlich alleine vor dem Torwart. Doch leider verzieht Karl und der Ball geht rechts am Tor vorbei. Mit dem nächsten Angriff hat Sven die Möglichkeit die Führung zu erzielen, als er nach einem schnell vorgetragenen Konter von Marco geschickt wird und alleine aufs Tor zu rennt. Doch auch er schießt nicht platziert genug und der Ball geht um Millimeter am rechten Pfosten vorbei. Nur 3 Minuten später hat Markus die Chance, als Jörg den Ball querlegt und er aus 12m frei zum Abschluss kommt. Der Ball wird allerdings abgefälscht und zur Ecke gelenkt. Nach der kurz ausgeführten Ecke verliert die ASSG am Strafraum den Ball und Andreas Duhn erkennt die Situation und schickt Torsten Hees auf die Reise. Dieser lässt sich die Chance nicht nehmen und spitzelt den Ball aus 8m Entfernung an Arunas vorbei ins linke Ecke. In der 20. Min. heißt es 1:0 für O/O. Der Treffer zeigte Wirkung. Bis zur Halbzeit hätte O/O gut und gerne noch ein Tor erzielen können. Ein Schuss von Andreas Duhn geht aber knapp am rechten Pfosten vorbei. Mit dem Halbzeitpfiff landet noch ein Distanzschuss an der Latte des ASSG Gehäuses.

Nach einem verlorenen Zweikampf in der 38. Min. am gegnerischen Strafraum schaltet O/O erneut schnell um und kommt in Überzahl vor das ASSG Tor. Nach Pass von Andreas Duhn steht Thorsten Hees 2m vor dem leeren Tor und bringt das Kunststück fertig, den Ball noch über die Latte zu semmeln. Riesen Glück für die ASSG. Nur wenige Minuten später die Möglichkeit zum Ausgleich. Ingo steckt Christian den Ball mustergültig in die Spitze, doch leider trifft dieser den Ball nicht richtig und der Torwart kann den Schuss aus kurzer Distanz abwehren. Nur 1 Min. später nimmt Ingo sich ein Herz und zieht aus 16m ab. Der Torwart ahnt die Ecke und lenkt den Ball zur Seite ab. In der 50. Min versucht es Jörg mit einem Distanzschuss. Doch auch hier ist der Torwart dran und kann den Ball an den Pfosten lenken. Die ASSG macht ein wenig mehr auf und attackiert früher, so dass mehr Raum für O/O entsteht. In dieser Phase des Spiels hat Volker Pautz auf Hackenablage von Thorsten Hees die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen, doch Arunas pariert glänzend. Im Gegenzug greift die ASSG in Überzahlspiel an und verliert unnötig den Ball. O/O erfasst die Situation blitzschnell und passt den Ball auf Thorsten Hees, der im Strafraum leichtes Spiel mit seinem Gegenspieler hat und mit einem Drehschuss auch noch Arunas überwindet. Der Ball landet rechts unten im Netz und es heißt 2:0 für O/O. Die ASSG gibt nicht auf und greift weiter an. Ein Freistoß von Ingo geht knapp am Tor vorbei. Nur wenige Minuten später ist es Ingo erneut, der sich schön im Strafraum durchsetzt und gerade abziehen will, als Christian in besserer Schussposition aus dem Rückraum heraneilt und den Ball in die Ecke schlenzt. Der Torwart regiert schnell und kann den Schuss mit der Fußspitze noch zur Ecke lenken. Daraus entwickelt sich eine 100%ige Chance für Sven auf Vorlage von Ingo. Der Schuss aus 6m ist wiederum zu unplatziert und wird vom Torwart entschärft. Bis zum Abpfiff verwaltet O/O das Ergebnis und geht aufgrund der besseren Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor als verdienter Sieger vom Platz.

Wieder einmal scheitert die ASSG nach gutem Spiel an der eklatanten Abschlussschwäche. Wenn man Mitte der 1. Hälfte in Führung gegangen wäre, wer weiß, wie das Spiel dann verlaufen wäre.

Beim nächsten Spiel gegen Güldenstern Stade soll alles besser werden. Auf dem Trainingsprogramm steht Torschusstraining, dass zum Platzen des Knotens verhelfen soll. (S.W.)

Coach Sven Wollert beobachtet von seinem Vorgänger an der Seitenlinie

Kein Durchkommen für Ingo Matthees an diesem Tag

Marcus Rennert auf den Weg zum Angriff

Karl Dammann in Erwartung des Dribblings. Jörg Winkler als Beobachter der Szene.

Tore: 0:1 (20. Min.) Thorsten Hees, 0:2 (53. Min.) Torsten Hees

Team: Arunas Porutis, Karl Dammann, Marcus Rennert, Christian Deppe, Sven Wollert, Jörg Winkler, Ingo Matthees, Marco Bellmann, Karl Krasnik

 

1. FC Osterholz Scharmbeck SG Harsefeld/Apensen
Mitwoch, den  22.8.2018  1. Runde Niedersachsenpokal

Versackt im Teufelsmoor - ASSG schlägt sich selbst

Nach langer Fahrzeit, sommerlichen Temperaturen und gut gelaunt traf die ASSG in Osterholz/Scharmbeck ein. Der Gegner war teils schon umgezogen und man konnte deutlich sehen, dass es sich um eine Mannschaft älteren Semesters handelt. Der Altersdurchschnitt lag über 50 Jahre. Die Aussicht auf ein Weiterkommen war daher gar nicht so schlecht.

Das Spiel begann auf beiden Seiten sehr verhalten. Der Gegner wurde ab der Mittellinie gestört und kam in der ersten Halbzeit kaum einmal vor unser Tor. An der Strafraumgrenze war meistens Schluss. Nur einmal konnte sich der O/S Stürmer durchsetzen und auf´s Tor schießen, den Arunas ohne große Probleme hielt.

Die ASSG spielte ruhig und versuchte sich mit Geduld weiter zum Strafraum des Gegners vorzuarbeiten. Im Regelfall gelang dies immer, wenn schnell gespielt wurde. So bereits nach 7 Min. als Sven Meyer im Mittelfeld Fahrt aufnimmt und Christian den Ball im richtigen Moment in den Raum legte. Vollkommen frei und alleine vor dem Torwart schießt er diesen aber nur an und der Ball geht zur Ecke.

- Nach dem Spiel sagte Christian so schön, dass der Torwart gar nichts dafür konnte, so gut gehalten zu haben, er war ja ständig auf der Flucht erschossen worden. – Und das stimmte auch so.

In der 10. Min. kommt Ingo nach einer Ecke aus 10m frei zum Schuss, den der Torwart mit dem Fuß abwehrt. Auch Marco hat seine Chance, verzieht in der 22. Min. aus kurzer Distanz. Nach 25 Min. dann endlich das verdiente 1:0 durch Ronny, als er nach schöner Vorlage in die Schnittstelle dem Gegenspieler enteilt und überlegt hoch einschießt.

Kurz vor der Halbzeit hat Ingo die Möglichkeit nach Vorlage von Christian auf 2:0 zu erhöhen. Er trifft den Ball aber nicht sauber und der Schuss geht knapp am Pfosten vorbei.

Die 2. Hälfte beginnt, wie die erste endete. Nach schönem Pass in die Spitze geht Ingo alleine auf den Torwart zu. Der Schuss verfehlt das Tor knapp.  Kurz darauf bekommt Marco den Ball in den Raum gepasst und läuft ebenfalls alleine auf den Torwart zu. Sein Schuss geht am Tor vorbei. Zu diesem Zeitpunkt hätten wir 2, wenn nicht sogar schon 3:0 führen müssen. So kam es, wie es kommen musste. Von der Mittellinie startend flankierten wir den gegnerischen Stürmer bis zur Strafraumgrenze, ohne ihn wirklich zu attackieren. Als dann der dritte Abwehrspieler nicht energisch eingreift, zieht der Stürmer einfach einmal mit dem Außenrist ab und der Ball ist im Netz. Das Spiel vollkommen auf den Kopf gestellt, heißt es nun 1:1.

Gute Möglichkeiten gibt es weiterhin. Discher spielt Sven Meyer vor dem Tor an und dieser hat nur noch einen Spieler auf der Linie vor sich. Der Torwart ist geschlagen und kann nicht mehr eingreifen. Sven bekommt den Ball aber ein wenig in Rücklage und kann ihn nicht wie gewohnt verarbeiten, so dass der Schuss zu schwach und unpräzise ist und kurz vor der Linie geklärt wird. Auch Ronny hat danach noch eine 3-fach Chance, scheitert wie auch die anderen davor aber am Torwart. Kurz vor Schluss bekommt Jörg aus kurzer Distanz die Großchance zur erneuten Führung aufgelegt. Der Schuss wird erneut vom Torwart abgewehrt, weil er angeschossen wird, nicht weil er glänzend parierte. So bleibt es beim 1:1 Endstand in der regulären Spielzeit.

O/S war in der 2. Hälfte ein ums andere Mal in der Strafraum der ASSG vorgedrungen und strahlte ein wenig Gefährlichkeit aus, mehr aber nicht.

Beim anschließenden Elfmeterschießen erlebte man ein Déjà-vu, wie man es auch im Pokalfinale elebte. Den 1. Elfmeter machte O/S souverän rein. Ingo verschoss gleich darauf. Mit einem Reflex lenkte der Torwart den Ball an die Unterkante der Latte, von wo er ins Feld zurückspringt. Von der Mittellinie sah es so aus, als ob er drinnen gewesen sei. Der Schiri entschied aber anders. Den nächsten Elfmeter verschoss O/S. So kam wieder Hoffnung auf den Ausgleich auf. Doch auch Christian hat kein Glück und schießt gegen das Lattenkreuz.  Zum Glück gibt es 5 Schützen, sonst wäre das Spiel schon jetzt entschieden gewesen, da O/S auch den 3. Elfmeter unhaltbar für Arunas verwandelt. Ronny schickt den Torwart in die falsche Ecke und stellt den Anschluss zum 1:2 her. Beim 4. Elfmeter von O/S ist Arunas ebenfalls machtlos. Sven W. verwandelt sicher und es steht 2:3. Nun durfte der letzte Elfmeter von O/S nicht sitzen. Arunas hat zwar keine Chance, der Ball prallt aber gegen den Außenpfosten und geht vorbei. Jetzt muss Sven Meyer die Kugel versenken. Wir wissen ja alle, wie es im Pokalfinale war. Sven nimmt kraftvoll Anlauf und die meisten erwarten einen Vollspannstoß, doch er schiebt den Ball nur in die rechte Ecke, wo auch der Torwart hinspringt. Der Ball ist aber direkt neben dessen Füße gespielt, so dass der Ball dem Torwart unter den Armen hindurch ins Tor gleitet. Damit steht es 3:3 und das Elfmeterschießen geht weiter. Jetzt tritt der Torwart gegen Arunas an. Mit einem platzierten Schuss ins linke Eck lässt er diesem keine Abwehrmöglichkeit. Es stehen jetzt noch Arunas und Discher als Schützen zur Verfügung. Da Discher der nächste am Mittelkreis ist, tritt er an. Der Schuss ist schön in die Ecke gesetzt aber zu hoch, so dass er über die Querlatte fliegt. Damit ist das Spiel entschieden und O/S eine Runde weiter.

Nach dem Spielverlauf und den Chancen zu urteilen, konnte das eigentlich nicht so sein. Doch so war es. Die ASSG scheitert schließlich an ihrer eigenen Abschlussschwäche und bringt sich um den verdienten Erfolg. (S.W.)

Tore: 0:1 Ronny Schubert (25. Min),  1:1 (40. Min), 2:1, 3:1, 3:2 (Ronny Schubert), 4:2, 4:3 (Sven Wollert), 4:4 (Sven Meyer), 5:4

Team: Arunas Porutis, Karl Dammann, Marcus Rennert, Christian Deppe, Ronny Schubert, Sven  Meyer, Sven Wollert, Jörg Winkler, Ingo Matthees, Ralf Prigge, Marco Bellmann

 

SG Harsefeld/Apensen SV Agathenburg/Dollern
Freitag, den  18.8.2018  1. Punktspiel

3 : 0 Arbeitssieg gegen Agathenburg/Dollern

Mit Agathenburg/Dollern traf man zu Saisonbeginn auf einen unbequemen Gegner, der häufig tief steht und über Konter zum Erfolg kommt. In der letzten Saison verlor die ASSG auswärts mit 4:1 und siegte zuhause mit 14:2, wo bei A/D viele Leistungsträger fehlten.

Die erste Chance hatte Ralf Schade (Bollo), als er aus der eigenen Hälfte startet und aus 12m mit seinem schwächeren linken Fuß abzieht. Den platzierten Schuss ins linke Eck lenkte der Torwart zur Ecke, die aber nichts einbrachte. Nur wenige Minuten später bewahrt Arunas mit einer Parade die ASSG vor einem Rückstand. Der gefährlichste Angreifer von A/D konnte sich aus seiner Bewachung lösen und kam in aussichtsreicher Position zum Abschluss. Arunas ahnte die Ecke und lenkte den Ball mit den Fingerspitzen um den Pfosten herum. 2 Min. später herrschte weiter große Unordnung im ASSG Spiel, als nach Freistoß ein Spieler von A/D völlig unbedrängt zum Kopfball kommt und die Latte trifft. Glück für die ASSG, dass der Ball von der Unterkante wieder zurück ins Spielfeld springt.

In der 13. Min. dann wieder eine Chance für die ASSG. Als Karl auf der rechten Seite schön freigespielt wird und aus kurzer Distanz abzieht, kann ein A/D Verteidiger noch mit dem Kopf für den bereits geschlagenen Torwart retten. Wenige Minuten später bekommt Haase nach scharfer Zuspiel in den Strafraum noch die Chance mit der Hacke zu vollenden. Der Torwart aber riecht den Braten und taucht rechtzeitig ab.

In der 19. Min dann endlich die 1:0 Führung durch Ralf Prigge (Discher). Olaf hatte sich aus dem Mittelfeld durchgetankt und aus 14m flach abgezogen. Der vom Torwart abgewehrte Ball landete vor Dischers Füßen, der aus wenigen Metern abstaubt. Schon mit dem nächsten Angriff hat Karl nach Pass von Sven aus kurzer Entfernung die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen, doch leider trifft er den Ball nicht. Kurz darauf die große Chance für Sven, doch der Schuss aus nächster Nähe geht über das Tor. Eigentlich hätte die ASSG zum jetzigen Zeitpunkt schon deutlicher führen müssen, doch wie schon in der vergangenen Saison hapert es mit der Chancenauswertung.

In der 2. Hälfte sollte genauso konzentriert weitergespielt werden, doch es passierte genau das Gegenteil. Nach Fehler im Aufbau lief der A/D Stürmer alleine auf Arunas zu, doch Bollo konnte noch dazwischen spritzen und dem Stürmer den Ball abnehmen. Nur eine Minute später die nächste gute Chance für A/D, doch erneut ist Arunas auf dem Posten und kann den Schuss in der Mann gegen Mann Situation abwehren. In dieser Phase des Spiels bettelte die ASSG förmlich um den Ausgleich und hätte sogar in Rückstand geraten können. Die ASSG bekam das Spiel aber wieder in den Griff.  Einen Schuss von Ingo kratzte der Torwart noch von der Linie und Dischers Drehschuss aus 9m geht knapp am Tor vorbei. Doch wieder kehrte der Schlendrian in das ASSG Spiel zurück. Nach Fehlpass lief der A/D Stürmer alleine von der Mittellinie auf Arunas zu, doch anstatt auf den wesentlich besser postierten Mitspieler zu passen, der den Ball ins leere Tor hätte einschieben können, zog dieser es vor direkt zu schießen und verzog. Auch in der nächsten Situation hatte die ASSG wieder Glück, als der A/D Stürmer nach erneutem Überzahlspiel abschließt und nicht zum Mitspieler passt und dadurch Arunas mit einer Glanzparade den Ausgleich verhindert. Der abgewehrte Ball landet jedoch beim anderen A/D Stürmer, der eigentlich nur ins leere Tor einschieben muss, doch er macht aus unerklärlichem Grund eine Pirouette, so dass ein Verteidiger dazwischen grätschen kann und klärt. Im Gegenzug muss Discher das 2:0 machen. Nach schönem Zuspiel von Haase in den Rücken der Abwehr, steht Discher vor dem leeren Tor und braucht den Ball nur noch locker einzuschieben. Leider trifft er den Ball zu gut und dieser fliegt gegen die Latte.

A/D setzt nun alles auf eine Karte und stört früh, womit die ASSG überhaupt nicht klarkommt. Es passieren viele, unnötige Ballverluste. Der ballführende Spieler hat kaum noch Anspielmöglichkeiten. Doch 5 Minuten vor Schluss kann Olaf seinem Gegenspieler enteilen und legt Discher den Ball mustergültig in den Lauf, der aus 8m halbrechter Position zum 2:0 einschiebt. Nur eine Minute später sogar das 3:0 durch Olaf selbst. Als Bollo nach Überzahlspiel Ingo den Ball serviert, braucht dieser aus 5m nur noch ins leere Tor einschieben. Ingo zielt aber zu genau und trifft lediglich den Pfosten. Der zurückgeprallte Ball landet wieder vor seinen Füßen. Uneigennützig passt er auf Olaf, der eigentlich gar nicht mitlaufen wollte, wie er später verriet und es dann doch tat, der anschließend den Überblick behält und aus 8m am Verteidiger vorbei ins leere Tor einschiebt. Damit ist der Sieg besiegelt und A/D geschlagen.

Am Ende siegte die ASSG nicht unverdient. Ein besserer Gegner, so waren sich alle nach dem Spiel einig, hätte sich so gute Chancen bestimmt nicht entgehen lassen und der Spielverlauf wäre ein anderer gewesen.

Bleibt abzuwarten, ob die ASSG in den kommenden Spielen mehr Beständigkeit und Abschlussstärke zeigt, um weiterhin Erfolg zu haben. (S.W.)

Tore: 1:0 Ralf Prigge (19. Min.), 2:0 Ralf Prigge (55. Min.), 3:0 Olaf Giesa (56. Min.)

Team: Arunas Porutis, Karl Dammann, Ralf Schade, Karl Krasmik, Marcus Dittmann, Sven Wollert, Olaf Giesa, Ingo Matthees, Michael Haase, Ralf Prigge

 

TSV Buxtehude/Altkloster SG Harsefeld/Apensen
Freitag, den  11.8.2018  1. Runde Kreispokal

Deutlicher 9 : 0 Pokalsieg gegen Buxtehude/Altkloster

Erneut traf die ASSG in der 1. Runde des Kreispokals auf die TSV Buxtehude-Altkloster. Von der ersten bis zur letzten Minute beherrschte die ASSG das Geschehen und fuhr unter den Augen einiger mitgereisten Fans einen am Ende auch in der Höhe verdienten 9:0 Sieg ein.

Bereits in der 3. Minute erzielte Ingo nach Hereingabe von der Grundlinie aus kurzer Distanz die 1:0 Führung. Nur wenige Minuten später war es Jörg aus der 2. Reihe, der Maß nahm und den Ball unten rechts zum zwischenzeitlichen 2:0 reinhaute. Bis zum Spielende erarbeite sich die ASSG reichlich Torchancen, die aber leider teils unkonzentriert abgeschlossen wurden. Auch könnte vereinzelt ein wenig mehr Uneigennützigkeit ratsam sein.

Bis zur Halbzeit erhöhten Christian, Olaf und erneut Christian mit einem Handelfmeter auf 5:0. Die TSV Buxtehude-Altkloster konnte zu keiner Zeit des Spiels Torgefährlichkeit ausstrahlen. Lediglich in der 2. Halbzeit kamen sie zu einem Distanzschuss, den Arunas  sicher parierte.

In Hälfte 2 ließ die Konzentration und Laufbereitschaft dieses „Trainingsspiels“ schon merklich nach, was dem sicheren Vorsprung geschuldet ist. Trotzdem sprangen diverse Strafraumszenen heraus, die durch Tore von Ingo, Jörg, Olaf und Marco zum 9:0 Endstand führten. Herauszuheben ist vielleicht das Solo von Olaf aus der eigenen Hälfte, der am Strafraum noch einen Gegner aussteigen ließ und anschließend dem Torwart mit einem platzierten Schuss in die rechte, untere Ecke keine Abwehrmöglichkeit ließ. Auch das Tor von Marco soll nicht unerwähnt bleiben, der zuvor gute Chancen ausließ. Nach scharfem, etwas ungenauem Passspiel war er sich auch kurz vor Abpfiff nicht zu schade an der Grundlinie die Grätsche herauszuholen und den Ball ins Tor zu befördern.

In der Folgewoche trifft die ASSG auf heimischen Platz auf Agathenburg/Dollern, die ein anderes Kaliber sind und wir werden sehen, wie weit wir wirklich sind. (S.W.)

Tore: 0:1 Ingo Matthees (3. Min.), 0:2 Jörg Winkler (6. Min.), 0:3 Christian Deppe (12. Min.), 0:4 Olaf Giesa (22. Min.), 0:5 Christian Deppe (28. Min.), 0:6 Ingo Matthees (37. Min.), 0:7 Jörg Winkler (38. Min.), 0:8 Olaf Giesa (52. Min.), 0:9 Marco Bellmann (56. Min.)

Team: Arunas Porutis, Karl Dammann, Christian Deppe, Karl Krasnik, Marcus Rennert, Jörg Winkler, Olaf Giesa, Sven Wollert, Ingo Matthess, Marco Bellmann

 

Nach oben

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.