| | SG Himmelpforten/Hammah/Heinbockel II | SG Harsefeld/Apensen | Montag, den 12.10.2020 | 6. Punktspiel | 3 : 5 Niederlage in Heinbockel in | Die Mannschaft, gestärkt durch den Sieg gegen den Tabellenführer, wollte auch gegen die SG aus Himmelpforten/Hammah/Heinbockel drei weitere Punkte mitnehmen und sich der Tabellenspitze weiter annähern. Doch da hat man die Rechnung leider ohne den Wirt gemacht. Mit der gewohnt, offensiven Spielweise sollte H/H/H zu Fehlern gezwungen und möglichst ein frühes Tor erzielt werden. Der Gegner ließ sich nicht davon beirren, machte geschickt die Räume zu, spielte sicher und versuchte seinerseits über Konter zum Erfolg zu gelangen. Es waren nur wenige Minuten gespielt, als nach einem schnellen Verstoß der Pfosten einen frühen Rückstand verhinderte. Man war gewarnt, änderte aber nichts an der Spielweise, so dass es nach einem unnötigen Ballverlust an der Mittellinie schnell in das von Arunas gehütete Tor geht. Nach verunglückter Abwehr landet der Ball beim gegnerischer Stürmer, der aus 2m unbedrängt einschiebt. Nur 2 Minuten später ist die Defensive erneut nicht ganz auf der Höhe und lässt einen Schuß aus kurzer Zeit zu, der unhaltbar für Arunas im Eck landet. So heisst es nach nur 10 Minuten 2:0 für die Heimmannschaft. Davon unberührt wird weiter nach vorne gespielt und man schafft es auch einmal in des Gegners Strafraum zu gelangen. Die Schüsse werden aber vom Torwart abgewehrt oder gehen knapp am Tor vorbei. Der Gegner machte es in der 15. Minute besser, als nach Fehlpass in der Vorwärtsbewegung mit schnellem direkten Spiel der Ball über 2 Stationen im Strafraum landet, anschließend in den Rücken der Abwehr gespielt wird, wo der Mitspieler ohne Mühe zum 3:0 einschiebt. In den Folgeminuten haben Haase und Simon die Möglichkeit die SG auf 3:2 ranzubringen, als sie frei aus kurzer Distanz zum Abschluss kommen. Sie scheitern aber am Torwart bzw. schießen am Tor vorbei. Nach einem eigentlich ungefährlichen Freistoß aus 20m Entfernung muss die SG sogar noch das 4:0 hinnehmen, als man erneut nicht eng genug am Gegenspieler steht, der ungehindert den Ball annehmen, sich drehen und platziert ins Eck einschieben kann. Trotz des hohen Rückstandes steckt die SG nicht auf und hätte bis zum Halbzeitpfiff noch locker auf 2:4 verkürzen können, nein müssen. 3xKarl und einmal Folarin standen alleine vor dem Torwart. Einmal entschärfte der Torwart mit einer Glanzparade den Kopfball von Karl nach Flanke von Haase und 2x hätte Karl einfach einmal egoistisch und aus kurzer Entfernung draufhalten müssen. Und die letzte Chance schob Folarin auf klasse Flanke von Marcus kurz neben den Pfosten. So geht es mit einem deutlichen Rückstand in die Halbzeitpause. In der 2. Hälfte wollte die SG alles wieder wettmachen, doch stattdessen kassierte sie kurz nach Wiederanpfiff den 5. Treffer. Alles deutete auf eine Deklassierung hin, die nicht verdient gewesen wäre und zum Glück auch nicht eintraf. Urplötzlich besinnt sich die SG auf ihre kämpferischen Tugenden und geht aggressiver zu Werke. Es gibt auch weiterhin brenzlige Situationen, die noch zu einem höheren Ergebnis hätten führen können, doch dieses Mal steht das Quäntchen Glück auf SG Seite. In dieser Phase drehte sich das Spiel gegen eine konditionell und verletzungsbedingt abbauende Heimmannschaft. So gelingt Florian in der 39. Min. der 1:5 Anschlusstreffer nach schöner Einzelaktion mit einem Schuss aus 12m Entfernung in den Giebel. Leider dauert es bis zur 51. Min., als Florian aus dem Gewühl heraus das 2:5 erzielt. Kurz vor Spielende schafft Kay mit einem Piekeschuss von der Strafraumgenze noch das 3:5. Zu mehr langt es dann nicht mehr. Insgesamt geht der Sieg in der Höhe in Ordnung. Die SG zeigte Moral und muss sich vor keinem Gegner verstecken. (S.W.) | Tore: 1 : 0 (8.), 2 : 0 (10.), 3 : 0 (15.), 4 : 0 (23.), 5 : 0 (35.), 5 : 1 (39.) Florian Omishade, 5 : 2 (51.) Florian Omishade, 5 : 3 (58.) Kay Spiwoks
| Team: Arunas Porutis, Christian Deppe, Karl Dammann, Marcus Rennert, Simon Schmidt, Christian Eydam, Michael Haase, Karl Krassnik, Kay Spiwoks, Florian Omishade
|
|